Islay

UNTER DIESER RUBRIK FINDEN SIE FOLGENDE DESTiLLERIEN:
Laphroaig
Laphroaig
Quarter Cask-
Aroma: Glühende Torfasche, Kokos- und Bananenaromen.
-
Geschmack: Komplex, vollmundig und viel Torfrauch. Überrascht mit einer leichten Süße.
-
Abgang: Lang und trocken mit Torfrauch und Gewürzen.
-
Fasstyp: Ex-Bourbon, nachgereift in kleinen Quarter Casks
Laphroaig
Select-
Aroma: Sauber und frisch mit Meersalz, maritimen Noten und Torfrauch.
-
Geschmack: Süß und salzig mit Torfrauch. Es entwickeln sich süße Aromen.
-
Abgang: Kurz, trocken und wärmend.
Laphroaig
Triple Wood-
Aroma: Kräftiger Torfrauch und medizinische Noten, die sehr gut von Bourbon-Vanille und den Tanninen der europäischen Eiche eingebunden werden.
-
Geschmack: Erstaunlich sherrysüß und fruchtig. Etwas ungewöhnlich für einen Laphroaig. Doch Rauch und Vanille dominieren auch im Geschmack.
-
Abgang: Rauchig und lang. Wiederholt die Sherrysüße.
-
Fasstyp: Ex-Bourbonfässer, Quarter Casks und europäische Eichenfässer (Sherry)
Laphroaig
Twisted Tube 10 Jahre-
Aroma: Medizinisch - rauchig, mit einem Hauch von Seetang.
-
Geschmack: Süß und salzig mit Torfrauch. Es entwickeln sich süße Aromen. Rauchig, süßlich-medizinisch-phenolisch, salzig.
-
Abgang: Lange anhaltend und ausgeprägt.
Laphroaig
Quarter CaskLaphroaig
Triple WoodBowmore
Bowmore
12 Jahre-
Aroma: Feine Zitronen- und Honignoten werden von der unverkennbaren Bowmore-Rauchigkeit zusammengehalten.
-
Geschmack: Warm und köstlich, mit dem feinen Aroma dunkler Schokolade und Torfrauch.
-
Abgang: Lang anhaltend und fein.
Bowmore
15 Jahre-
Aroma: Dunkle Schokolade, sonnengetrocknete Früchte und ein Hauch Islay-Rauch.
-
Geschmack: Herrliches Zedernholz und kräftiger Karamellsirup.
-
Abgang: Kräftig und komplex mit leichtem Sherry.
-
Fasstyp: Bourbonfässer und Finish in Oloroso Sherryfässern
Bowmore
18 Jahre-
Aroma: Cremiges Karamellaroma mit Früchten und Torfrauch.
-
Geschmack: Sehr komplex, Früchte und Schokolade vollendet durch eine leichte Rauchigkeit.
-
Abgang: Lang anhaltend und abgerundet.
-
Fasstyp: Oloroso Sherryfässer
Bowmore
No. 1-
Aroma: Süß mit Vanille, rauchige Eiche und Zimt.
-
Geschmack: Zitrusfrüchte, Honigwabe und Kokosnuss.
-
Abgang: Vanille und Zitrone mit einem Hauch Rauch.
-
Fasstyp: First Fill Bourbonfässer.
Bowmore
25 Jahre-
Aroma: Intensiver Sherry und eingelegte Früchte mit einer Spur der typischen Bowmore-Rauchigkeit.
-
Geschmack: Köstliches Toffee und Haselnuss sowie ein Hauch süßer Torfrauch.
-
Abgang: Mild, sanft und äußerst komplex.
Bowmore
12 JahreBowmore
15 JahreBowmore
18 JahreArdbeg
Ardbeg Corryvreckan
-
Aroma: Intensiver Rauch, Teer und dunkle Schokolade verbinden sich mit Johannisbeeren, braunem Zucker und erdigen Noten.
-
Geschmack: Mächtig mit Pfeffer, Seetang und Espresso. Es folgen dunkle Früchte und Sternanis.
-
Abgang: Lang und tief mit Rauch und Pfeffer.
Ardbeg
Drum 2019-
Aroma: Geräucherter Apfel und Ananas, reife Bananen, Kiefernharz und etwas Rauch. Kakao, Zimt, Ingwer, Datteln und Lavendelnoten im Hintergrund.
-
Geschmack: Pfeffrig mit rauchigen Noten nach Teer und dunkler Schokolade. Würzig mit Nelken, Lakritze und Ingwer sowie Vanille und etwas Rauch.
-
Abgang: Mittellang und intensiv rauchig mit würzigen Noten und süßem Kaffeelikör.
-
Fasstyp: Bourbonfässer, Finish in Rumfässern.
Ardbeg
Wee Beastie 5 Jahre-
Aroma: Intensiv nach schwarzem Pfeffer, Kiefernharz und starkem Rauch.
-
Geschmack: Teerig mit Schokolade und Fleisch.
-
Abgang: Lang, vollmundig und salzig.
Ardbeg
Ardbeg Corryvreckan-
Aroma: Intensiver Rauch, Teer und dunkle Schokolade verbinden sich mit Johannisbeeren, braunem Zucker und erdigen Noten.
-
Geschmack: Mächtig mit Pfeffer, Seetang und Espresso. Es folgen dunkle Früchte und Sternanis.
-
Abgang: Lang und tief mit Rauch und Pfeffer.
Ardbeg
Uigeadail-
Aroma: Viel Rauch. Dann fruchtig süßer Sherry, sanfte Tabaknoten und Espresso. Vanille und Karamell.
-
Geschmack: Süßliches Malz verbunden mit etwas Öligkeit. Im Hintergrund entwickelt sich Rauch.
-
Abgang: Lang, rauchig und aromatisch.
-
Fasstyp: Bourbon, Sherry.
Ardbeg
Traigh Bhan 19 Jahre-
Aroma: Süßlich, Holz, Fenchel, Sellerie, Teeblätter, Eukalyptusöl, Pinienkerne, Leder.
-
Geschmack: Intensiv, salzig, Erdnusskrokant, Ananas, Limetten, Birkenteer, Torf.
-
Abgang: Lang anhaltend, kräftig, rauchig.
Ardbeg
Perpetuum-
Aroma: Süßlich, Holz, Fenchel, Sellerie, Teeblätter, Eukalyptusöl, Pinienkerne, Leder.
-
Geschmack: Intensiv, salzig, Erdnusskrokant, Ananas, Limetten, Birkenteer, Torf.
-
Abgang: Lang anhaltend, kräftig, rauchig.
-
Fasstyp: Bourbonfässer, Finish in Rumfässern.
Port Charlotte
Port Charlotte
10 Jahre-
Aroma: Rauchig mit Zitrusfrüchten und Clementine. Gefolgt von floralen Aromen, wildem Thymian, Heidekraut und Meeresrosen.
-
Geschmack: Zarte und weiche Textur. Rauch mit süßen Noten und Eiche. Eine Kombination aus Kokosnuss, Vanillepudding, Zitronenhonig und geräucherten Austern.
-
Abgang: Lang, rauchig und leicht süß mit Früchten.
-
Fasstyp: 1st und 2nd Fill amerikanische Eichenfässer, 2nd Fill französische Weinfässer.
Port Charlotte OLC:01 Heavily Peated
9 Jahre 2010-
Aroma: Erdig mit Torfrauch, dunklen Früchten und Toffee. Dazu Noten von Pfirsich, Honig, Nussnougat, gebackenen Orangen und süßen Gewürzen. Darüber Rauch- und Eichennoten. Es folgen Kaffee, Sirup, Zitrusfrüchte, Schokolade sowie maritim-salzige Anklänge.
-
Geschmack:Ölig und trocken mit Sherry- und Rauchnoten. Nussig und fruchtig-süß mit Feigen, Orangen und Pfirsich. Es folgen Tabak und erdiger Rauch.
-
Abgang: Mittellang, trocken und erdig-rauchig mit etwas Limette und Feige, gefolgt von Vanille, Schokolade sowie salzig-maritimen Noten.
-
Fasstyp: 1st Fill + 2nd Fill amerikanische Whiskey-, französische Süßwein- + 2nd Fill Syrah Weinfässer. Verheiratung in 1st Fill Oloroso Sherry Hogsheads.
Lagavulin
lagavulin
House Lannister –Game of Thrones 9 Jahre-
Aroma: Rauchig süße Aromen mit spürbar maritimen Noten.
-
Geschmack: Süß mit geräuchert karamellisierter Banane, intensiver Vanille und gerösteten Marshmallows.
-
Abgang: Leicht trocken mit salzigen Karamell-Charakter.
Lagavulin
16 Jahre-
Aroma: Intensiver Torfrauch mit Noten von Jod und Seetang und reicher tiefer Süße.
-
Geschmack: Trockener Torfrauch füllt den Gaumen mit einer sanften und kraftvollen Süße, um dann Noten von Meer und Salz mit Anflügen von Holz zu weichen.
-
Abgang: Langes, elegantes, von Rauchigkeit erfülltes Finish mit viel Salz und Meeresalgen.
-
Fasstyp: Bourbon- und Sherryfässer
Caol ila
Caol Ila
12 Jahre-
Aroma: Zurückhaltend mit fruchtigen Zitrusnoten. Frisch und appetitanregend. Deutlicher Rauch mit medizinischen Noten.
-
Geschmack: Die anfängliche Süße weicht dem Torfrauch. Angenehmes Mundgefühl.
-
Abgang: Lang, Spuren von Meer und Rauch.
Caol Ila
18 Jahre-
Aroma: Eichenholz, Torf, Seetang, leicht ölig.
-
Geschmack: Tief und rund, kräftiger Torf mit Eichennoten und einer Spur von Seetang.
-
Abgang: Rund mit kräftigen Noten von Holz und Torf.
caol ila
9 Jahre-
Aroma: Muscheln, brauner Zucker, Haferkekse, Aprikose.
-
Geschmack: Pikante Noten, Salz- und Pfefferchips, Seetang, Butter, Karamell, grüner Apfel.
-
Abgang: Lang anhaltend, verbrauchte Streichhölzer, gesalzene Zitrone.
-
Kommentar: Hogsheads
caol ila
Moch-
Aroma: Sauber und frisch mit Meersalz, maritimen Noten und Torfrauch.
-
Geschmack: Süß und salzig mit Torfrauch. Es entwickeln sich süße Aromen.
-
Abgang: Kurz, trocken und wärmend.
Caol Ila
11 Jahre 2009/2021-
Dieser Caol Ila wurde vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage herausgebracht. Andrew Symington gründete sein Unternehmen Ende der 80er Jahre und pflegte schon immer einen guten Kontakt zu den Brennereien. Heute kann er ein über 10.000 Fässer starkes Lager sein Eigen nennen. Diese Abfüllung wurde vom Importeur ausgewählt und exklusiv für den deutschen Markt in 46% vol Trinkstärke abgefüllt.
-
Fasstyp: Refill Sherry Butt
Port Charlotte
10 JahreArdbeg Corryvreckan
Lagavulin
16 JahreIleach Cask Strength
weitere
Port Charlotte
10 Jahre-
Aroma: Rauchig mit Zitrusfrüchten und Clementine. Gefolgt von floralen Aromen, wildem Thymian, Heidekraut und Meeresrosen.
-
Geschmack: Zarte und weiche Textur. Rauch mit süßen Noten und Eiche. Eine Kombination aus Kokosnuss, Vanillepudding, Zitronenhonig und geräucherten Austern.
-
Abgang: Lang und rauchig.
-
Kommentar: Rauchgehalt: 40 ppm
Ileach Cask Strength
-
Aroma: Sehr rauchig. Leicht süß und fruchtig nach Orangen mit einem medizinischen und metallenen Anklang.
-
Geschmack: Reichhaltig, süß und ölig. Wiederum Rauch mit maritimen Noten.
-
Abgang: Rauchig und würzig.
Kilchoman
2015 Uniquely Islay An Samhradh-
Aroma: Vanille mit Honig, Orangen, Gewürzen, florale Noten und Marzipan.
-
Geschmack: Weinaromen mit roten Beeren, floralen Noten und leichtem Marzipan.
-
Abgang:Mittellang mit floralen Noten, Honig, Zitrusfrüchten und Marzipan.
Caol Ila
12 JahreCaol Ila
18 JahreWhisky-Region Islay
Die Whisky-Region Islay liegt in Schottland und ist besonders für die Herstellung von getorftem Whisky bekannt. Die zerklüftete und windgepeitschte Insel liegt auf den Inneren Hebriden und ist für ihre zahlreichen Brennereien bekannt. Die Whiskys von Islay zeichnen sich durch ihren rauchigen, torfigen Geschmack aus, der von den mit Heidekraut bewachsenen Hügeln und Torfmooren der Insel herrührt und verstärkt wird, wenn die Gerste über dem Torffeuer getrocknet wird.


Brennereien im schottischen Islay
Nach einer traditionsreichen Whiskygeschichte gibt es heutzutage auf der Insel, insbesondere an der Südküste, mehrere in Betrieb befindliche Destillerien. Diese Brennereien produzieren einige der begehrtesten Whiskys der Welt, darunter Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman, Lagavulin und Laphroaig. Hierbei sticht insbesondere die Bowmore – Destillerie hervor, denn sie hat das älteste Lagerhaus – das bekannte The Number One.
Besonderheiten des Islay-Whiskys
Der auf Islay hergestellte Whisky ist in der Regel sehr rauchig und torfig, kann aber teilweise auch sehr fruchtig und komplex sein. Islay-Whiskys werden oft mit Single Malts aus anderen schottischen Regionen wie Speyside und den Highlands verglichen. Obwohl es viele Ähnlichkeiten gibt, sind Islay-Whiskys für ihren rauchigeren Geschmack bekannt, der auf die einzigartige geografische Lage der Insel zurückzuführen ist. Der Wind, die Stürme – die wettermäßig raue Gegend und die unberechenbaren Winde, genauso stürmisch wird Sie dieser Whisky beim Trinken überraschen.


Islay-Whisky direkt in der Schenke55 probieren
Doch Sie müssen nicht bis nach Islay reisen, um diesen wunderbaren Whisky zu probieren, denn bei uns in der Whiskybar im schönen Reußen bei Halle (Saale) finden Sie eine große Auswahl an den Sorten dieser beliebten Whiskyregion. Wir beraten Sie umfassend und erläutern Ihnen die einzelnen Aromen und empfehlen Ihnen je nach Geschmack bestimmte Destillerien. Und ein Tipp vorweg: Islay-Whisky sollte man nicht lang riechen, sondern schnell trinken, denn erst wenn man ihn trinkt, erkennt man die Einzigartigkeit dieser Whiskys.